Ich glaube eines stand nach 90 Minuten fest. In Mettingen hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen. Trotz schwerer Personeller Sorgen und Keeper Daniel Schäfer im Feldspieler Dress auf der Bank zeigten wir in Mettingen endlich das wir das Fußball spielen nicht verlernt haben. Leider fiel das Ergebnis nicht danach aus. Wir brauchten ein wenig um in die Partie rein zu kommen. Die ersten 20 Minuten hatte Mettingen etwas mehr vom Spiel. Allerdings auch nur Ballbesitz. Chancen gab es nur eine gute durch den DSC. Jonas Stroot kam nach einem schönen Angriff über rechts an den Ball und schloss aus 10 Metern ab. Der Mettingen Keeper rettete aber. Im Mittelfeld kamen wir immer besser ins Spiel und nach gut 25 Minuten stand der Heimkeeper erneut im Mittelpunkt. Diesmal geprüft durch Benedikt Bussmann. Dann setzte Mettingen einen sehr starken Konter über links. Der Spieler dribbelte über die ganze Spielfeldhälfte und traf selbst ins lange Eck. Vielleicht waren wir nicht energisch genug. Nur kurz später war wieder der Mettingen Keeper im Fokus. Erneut rettete Er das Ergebnis mit einer Parade. Schütze war Florian Rahe. Es roch aber gewaltig nach Ausgleich denn der SC Dörenthe hatte Spiel und Gegner gut im Griff. Rodrigo Pinto hämmerte dann das Leder aus 16 Metern unhaltbar in den Giebel. Zuvor ließ Er noch seinen Verteidiger aussteigen. Hoch verdient. Leider zerrte sich Rodrigo nur kurze Zeit später den Unterschenkel. Es fehlten aber die Alternativen so spielte Er zunächst weiter. Auch nach der Pause war der DSC am Drücker und der Gastgeber beschränkte sich aufs kontern. Im Mittelfeld gewannen wir die Überzahl an Zweikämpfen und Offensiv fehlte oft nur der letzte Pass. Eher gesagt kam dieser nur nicht genau genug. Die größte Chance das Spiel zu drehen ergab sich nach einem Angriff über Jarmo. Stefan Sackarndt war im Strafraum frei vorm Keeper und Jarmo hätte quer legen können "müssen". Leider entschloss Er sich selbst zu schießen und der Ball verfehlte das Tor. Trotz des guten Passspiels und der guten Angriffe blieb die entscheidende Chance aber aus. Stefan Sackarndt stand zwar mehrfach gut 20 Meter vor dem Tor in guter Schussposition aber legte immer noch einmal ab oder quer. Vielleicht wäre der Abschluss auch mal die bessere Wahl gewesen. Den Schuss hat Er ja. Wie soll es auch anders kommen. Wie es in Mettingen für uns immer war. Mit der quasi ersten Chance fällt das 2:1 für die Gastgeber. Da sahen wir auch nicht gut aus. Nun gab es nur noch die Möglichkeit zu öffnen und auf Angriff zu spielen. Dies öffnete Räume für Mettingen um zu kontern. Wir hatten zwar immer noch mehr Ballbesitz aber wir kamen einfach nicht zwingend vor den Kasten. Die vielen Flanken kamen nicht an und wurden von den Mettingern gut verteidigt. In den letzten Minuten schaffte es dann Mettingen nach einem Ballverlust sogar das Spiel mit dem 3:1 zu entscheiden.
So kann es nun mal im Fußball gehen. Spielerisch und vom Zweikampf waren wir klar besser. Ein Chancenplus haben wir auch zu verbuchen. Aber trotzdem haben wir leider mit 3:1 das Nachsehen. In so einem Spiel wo es keine Chancen in Hülle und Fülle gibt müssen wir einfach zwingender werden. Mettingen hat 4 mal gefährlich aufs Tor geschossen und 3 Treffer erzielt. Da muss man nun neidlos anerkennen das die Effektivität an diesem Sonntag gewonnen hat. Unsere Truppe hat ein starkes Spiel gemacht. Alle waren sehr gut drauf und haben sich rein gehängt. Spielerisch war es eine deutliche Steigerung gegenüber der letzten 2 Spiele. Das wir nicht getroffen haben ist zum einen der ganz starken Leistung des Mettinger Keepers geschuldet und das wir vielleicht das eine oder andere mal einfach falsch entschieden haben vor dem Kasten. Mit dieser Leistung können wir aber in die nächsten Partien gehen und uns die Punkte zurück holen. Schade ist natürlich das wir nun in der Tabelle mal ganz durch gereicht wurden. Aber das revidieren wir kommende Woche.