Leider konnten wir in Hopsten nicht an unserer Siegesserie anknüpfen. In einer zähen Partie ohne Höhepunkte trennten wir uns 1:1 von Westfalia Hopsten. Nicht weniger als 10 Ausfälle haben wir in diesen Tagen zu beklagen. Das sorgte dafür das wir vor allem in der Offensive einiges Umstellen mussten. Die Außen mussten neu besetzt werden, in der Verteidigung musste sich Leihgabe der Zweiten Gabriel Stallmeier beweisen, und in der Zentralen musste Florian Rahe in seinem ersten Spiel nach der Verletzung gleich 90 Minuten ran. Das tat unserem Angriffsspiel nicht gut. Defensiv lief eigentlich alles gut. Der Gastgeber brachte wenig spielerisches aufs Parkett und prüfte unsere Abwehr nur mit langen Bällen. Wenn es mal Richtung DSC Tor ging dann nach eigenem Fehlpass im Aufbauspiel. Einzig ein einziger Torschuss musste von unserem Keeper Daniel Schäfer pariert werden. Das schlimme war: Wir waren kaum besser. Wir verwalteten den Ball besser , liefen die Kugel in den eigenen Reihen laufen aber gewannen damit kaum Raum. Hopsten stand sehr tief und schlug alle Bälle aus der Gefahrenzone. Und dort haperte es bei uns. Es fiel uns nichts ein die tief stehenden Gastgeber auszuspielen. Über Außen lief wenig bis gar nichts und in der Zentralen standen wir fast immer deutlich zu weit von der Abwehrreihe der Gastgeber weg. Der letzte Mann der Hopstener konnte fast immer unbehindert klären. Wir erzeugten keinen Druck auf die Gegnerische Abwehr. Vereinzelte Läufe auf den Heimkeeper mal abgesehen. Spielerisch war Hopsten in der laufenden Saison klar der schwächste Gegner bislang. Da hätten wir deutlich mehr Druck erzeugen können. Wir schafften es nicht uns im Angriff so zu positionieren das unsere Verteidiger oder Mittelfeldspieler Anspielstationen hatten. Pässe in die Offensive kamen postwendend zurück. Da fehlte einfach die Routine und die richtigen Laufwege um mal einen Pass in die Spitze zu bringen. Auch hätte der eine oder andere ruhig mit mehr Mut das 1 gegen 1 suchen können. Es dauerte bis zur 70. Minute ehe das erste Tor des Tages fiel. Dominik Klaas schoss aus 20 Metern leicht abgefälscht in die Maschen. Alle im Stadion waren sich einig das war die Entscheidung denn weiterhin kam von Hopsten kaum etwas es sei denn wir machten eigene Fehler im Aufbau. Einer davon führte auch zur Ecke mit Folgen. Ein Eckball konnten wir nur kurz klären und der Ball fiel einem Gegner direkt vor die Füße. Ping Pong und drin. Das war das 1:1. Nachdem es mit einer viel zu harten Entscheidung noch Rot gegen uns gab und wir in Unterzahl weiter machen mussten war klar das es wohl bei der Punkteteilung bleiben wird. Schade da wir nach dem 1:0 noch 2 Abschlüsse hatten und es danach aussah das Hopsten sich nicht mehr erholt.
FAZIT:" Die Ausfälle konnten wir nicht kompensieren!" Letztlich haben wir nicht verloren. Da sich kaum etwas am Personal ändert wird es gegen Laggenbeck noch mal richtig schwer aber in Hopsten sah jeder das wir offensiv einfach nicht die richtigen Mittel aufs Feld brachten die in solch einem Spiel nötig gewesen wären. Bemüht waren alle das sahen wir auch alle. Aber es kam einfach zu wenig dabei rum. Laufwege passten nicht. Abstände zu den Verteidigern passten nicht und über Außen kamen wir einfach zu selten durch. Das kann passieren wenn in der Aufstellung viel umgestellt werden muss und Spieler ungewohnte Positionen bekleiden. Der eine oder andere auf dem Feld hatte zudem Trainingsrückstand oder kam gerade aus der Verletzungspause. Wir können weiter erhobenen Hauptes in die kommenden Partien gehen. Mittwoch gegen Laggenbeck sieht es noch einmal schlecht aus von der personellen Lage aber dann entspannt es sich.