Klatsche in Lienen
Nach bislang guter Leistungen haben wir in Lienen nach 30 Minuten alles vermissen lassen, was dazu gehört, um ein Fußballspiel zu bestreiten. Bis dahin sah alles noch sehr gut aus. Wir setzten den Gastgeber früh unter Druck und waren vom Tempo her der Lienener Abwehr um Längen überlegen. Die erste Gelegenheit verzeichnete Thorben Welp, aber er schoss drüber. Nach einem Steilpass setzte sich Georg Michel gegen seinen Gegenspieler im Laufduell durch und schob am Keeper vorbei zur 1:0 Führung ein. In der Folge hatte erneut Thorben Welp und Georg Michel nach Auflage von Thorben Welp die riesengroße Chance die Führung auszubauen. Beide vergaben und im Gegenzug traf Lienen 2-mal den Pfosten. Ab der 30. Minute waren wir dann absolut aus dem Spiel. Vor der Abwehrreihe hatte Lienen immer einen anspielbaren Mitspieler der auf die einlaufenden Stürmer ablegte oder Sie passten direkt in den Raum, wo wir die Laufduelle nicht gewannen und der Gastgeber permanent durch war. Das 1:1 war folgerichtig und absolut verdient. In der zweiten Halbzeit hörten wir gänzlich auf, den Gegner anzulaufen und Lienen war in allen Belangen überlegen. Läuferisch, kämpferisch und technisch. Kaum ein DSC Spieler hielt den Ball bei der Annahme am Fuß. Teilweise sprang der Ball 5-6 Meter weit weg. Immer wieder kam Lienen so in Ballbesitz und leitete schnell Angriffe ein. Auch war die Fehlpassquote unfassbar hoch. Das lag teilweise daran, dass kein Mitspieler erahnte, was der ballführende Spieler vorhat und zu wenig kommuniziert wurde. Hinzu kamen noch katastrophale Stellungsfehler und ungenügendes Zweikampfverhalten bei den Linener Angriffen. So entstand zwischen der 50. und 65. Minute ein munteres Stereoschießen auf das DSC Gehäuse. In 20 Minuten haute Lienen uns 5 Dinger rein. Und das auch noch völlig verdient. Wenn wir den Ball hatten, schafften wir kaum 3 Pässe hintereinander an den eigenen Mitspieler. Und die Zweikämpfe verloren wir auch. Lienen war fitter und bissiger. Wir kamen in der zweiten Halbzeit für nichts mehr in Frage und hatten noch in 3 Situationen Glück, dass Lienen das Tor verfehlte.
Absolut desolate Leistung in Lienen. Ungeschönt und unverblümt muss gesagt werden, dass alles fehlte, um gegen diesen Gegner der vergangenen Saison noch um den Aufstieg spielte nötig gewesen wäre. Das schlimme ist das es nicht daran lag das Lienen so stark ist, sondern das wir durch unsere Fehlpässe und Zweikampfschwäche den Gastgeber immer wieder in Ballbesitz brachten. Und nachher kein Druck mehr erzeugten. Offensiv fingen wir so gut an und ließen so ungeheuer nach. Nach 30 Minuten liefen wir nur noch nebenher. Vor der Abwehr schafften wir es nicht, die Räume zu schießen. Erklärungen suche ich nun nicht. Wir müssen trainieren und den inneren Schweinehund auch mal überwinden.
Sei es drum. Scheiße gespielt und verdient auch in der Höhe verloren. Donnerstag geht es weiter mit einer anderen Einstellung und anderen Körpersprache. Laggenbeck 2 wartet und die haben Lienen geschlagen. Besser einmal richtig verlieren als 3-mal unglücklich.