Gerade wenn man denkt :"Ui heute könnte es schlecht aussehen." Dann haut unsere Truppe so einen Auftritt raus. In Halen zeigten wir eine der besten Leistungen der letzten Jahre. Mit unglaublichen Biss und hoher Laufbereitschaft drängten wir über 45 Minuten den Gastgeber in die Defensive und erspielten und viele gute Chancen. Der Gastgeber hatte riesige Probleme sich überhaupt in Szene zu setzen und den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Im Mittelfeld war für Halen häufig bei Stefan Sackarndt oder Benedikt Bußmann Schluss. Auch Steffen Klaas eroberte immer wieder durch explosive Antritte den Ball und verzeichnete selbst 2 ganz große Chancen. Diese hatten auch Jarmo Knüppe, Christoph Plake und Nico Gütt. Leider verzogen Sie oder der starke Halen Keeper verhinderte den Treffer. Nach unseren Angriffen standen wir immer wieder sofort in der defensiven Aufstellungen und stellten die Räume zu. Das Resultat war immer wieder der Ballgewinn Höhe der Mittellinie. Nur vereinzelt schaffte es Halen mit dem Spielgerät unsere Abwehr unter Druck zu setzen. Unsere Verteidiger machten Ihren Job richtig gut und es kam einzig zu einer gefährlichen Situation in den ersten 45 Minuten. Vor allen möchte ich hier schon einmal Christian Krüer hervorheben der zwar seit gut eineinhalb Jahren kaum Fußball mehr gespielt hat und eine Leistung gezeigt hat als wäre Er niemals weg gewesen. BRAVO!!! Unsere anderen Verteidiger brachten Ruhe in die Situationen und schlugen nur selten einen langen Ball. Unser Mittelfeld spielte überall stark mit. Den Verteidigern boten Sie direkt Anspielstationen und in der Offensive besetzten Sie die zweite Reihe und fingen alles ab. In der 37. Minute geschah aber das was niemand im Stadion erwartet hätte. Halen ging in Führung. Nicht durch einen Angriff sondern durch einen 40 Meter Distanzschuss. Richtig stark gemacht keine Frage. Wir verloren den Ball in der Offensive und in der Zentralen kam ein Halen Akteur an den Ball. Defenive und auch Torhüter Daniel Brügge waren aufgerückt. Der Halener schoss stramm aufs Tor und der Ball senkte sich hinter Daniel Brügge in die Maschen. Ok. Keine hat einen Fehler gemacht. Trotzdem führte der Gastgeber. Mund abwischen und weiter. Zu diesem Zeitpunkt hätte der DSC bereits 3-4:0 führen können oder müssen. Auch wenn der SC Halen nun ein wenig wacher wirkte hatten weiterhin wir das Heft in der Hand. Mit einer ganz starken Laufarbeit auf allen Positionen verhinderten wir den Spielaufbau des Gastgebers. Sobald ein Halener den Ball bekam, hatte Er einen unserer Jungs auf den Füßen stehen. Nach einer Ecke traf Stefan Sackarndt die Latte. Kurz später verzog Steffen Klaas. Das 1:1 machte dann Nico Gütt. Zentral gut 18 Meter vor dem Tor zirkelte Nico das Leder direkt in die Maschen. Hoch verdient. Christoph Plake hatte die ganz dicke Chance die Führung zu erzielen. Er bekam den Ball im Mittelfeld und ließ die ganze Halener Abwehr hinter sich und stand vor dem Keeper. Umspielen oder dran vorbei schieben wäre bestimmt die richtige Wahl gewesen. Mit einem Lupfer hat es leider nicht funktioniert. Aber es wäre ein grandioser Treffer gewesen nach seiner eigenen Vorarbeit.
In der zweiten Halbzeit kam der Gast etwas besser auf. Sie brachten mehr Pässe an den eigenen Mann und konnten sich nun auch Spielanteile sichern. Die Torchancen hatten aber weiterhin wir. Nach einen Starken Pass von Christoph Plake eilte Steffen Klaas davon und schob am Torwart der Halener vorbei. Verfehlte aber leider auch knapp das Tor. Auch Nico Kütt scheiterte nach einer schönen Volleyabnahme am Keeper. Unsere Abwehr war nun aber auch mehr gefordert. Halen setzte vermehrt auf Einzelaktionen um Angriffe zu fahren. Die Spieler dafür haben Sie. In der Zentralen waren unsere DSC Akteure zu stark und Halen schlug lange Bälle um Zweikämpfe zu verhindern. Auch versuchte es der Gast vermehrt über Außen. Unsere Abwehr ließ aber weiterhin kaum etwas zu. In letzte Instanz war Daniel Brügge zur Stelle. In einer Szene musste unser Keeper aber wieder sein ganzes Können einsetzen und verhinderte den möglichen Treffer für Halen. Das 2:1 machte dann Christoph Plake und belohnte sich für eine ganz starke Leistung. Er setzte sich über links durch und zog ab. Der Ball wurde leicht abgefälscht und schlug im Tor der Halener ein. Weiterhin hoch verdient. Das Spiel wurde je näher das Spielende kam immer enger. Halen schlug alles nach vorn und wir wurden Nervös aufgrund des ein wenig unnötig knappen Spielstandes. Alle wollten die 3 Punkte und wussten das wir diese auch verdient haben. Aber alle wussten auch: "Wenn Du die Dinger vorne nicht machst ... !" So weit kam es aber nicht. Unsere Abwehr hielt allen Angriffen stand und wir hatten sogar noch die eine oder andere Konter Möglichkeit. Nur hatte sich das Mittelfeld und unsere Angreifer schon ganz schön verausgabt. In den letzten 5 Minuten konzentrierten wir uns einzig darauf das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
Fazit:" Absolut verdienter Sieg der hätte höher ausfallen können ." Das Spiel hätte bereits zur Halbzeit entschieden sein müssen. Wir haben ein schnelles, bissiges und technisch gutes Spiel gezeigt. Der Gastgeber kam zu keiner Zeit der ersten Halbzeit für einen Erfolg in Frage. Der sehr starke Keeper und auch das Glück der Halener oder Pech des DSC beim Abschluss, hielten den Gastgeber im Spiel. Das wunderbare Tor zum 1:1 durch Nico Gütt war zu der Zeit ungeheuer wichtig. Alle wissen um die Stärken und individuellen Klasse der Halen Akteure. Wir haben als geschlossene Einheit dagegen gehalten. Schlüssel für diesen Erfolg war meiner Meinung nach ganz klar der Biss in den Zweikämpfen den wir an den Tag legen. In der Zentralen konnte Halen kaum Zweikämpfe gegen Stefan Sackarndt, Benedikt Bußmann oder Steffen Klaas gewinnen. Und dahinter standen unsere hell wachen Verteidiger. Ein weiterer Schlüssel war ganz klar das wir spielerische Mittel gesucht und gefunden haben unsere Angriffe durch zu ziehen. Pässe kamen an und das mit Tempo. Kein langes hinten rum spielen. Angriff und Abschluss suchen. Die ersten 45 Minuten waren mit das beste was ich in den letzten Jahren von uns gesehen habe. Auch in der zweiten Halbzeit haben wir stark dagegen gehalten und uns in Szene gesetzt. Bei dem Tempo und dem Aufwand den wir betrieben schwanden natürlich irgendwann die Kräfte. 3 Siege und alle klar verdient. Der Saisonstart ist perfekt und eine wunderbare Momentaufnahme. Jetzt wird es aber nicht leichter. Diese Leistungen müssen wir auch weiterhin bestätigen. Jetzt aber erst einmal zurück lehnen und schauen was die anderen am Sonntag machen.