Trotz Überlegenheit erneut verloren
So mancher Zuschauer fühlte sich zurück versetzt an den ersten Spieltag. Gegen Mettingen 2 machten wir nichts aus unserer Feldüberlegenheit und verpassten erneut die Punkte. Spielerisch waren wir gut unterwegs und während in der ersten Halbzeit Mettingen 2 noch mit hielt waren wir in den zweiten Halbzeit ab Minute 55 in allen Belangen überlegen. Leider nur nicht bei den Abschlüssen. Auch mussten wir wieder auf einigen Positionen umstellen. Benedikt Bußmann musste schwerzlich ersetzt werden und Rouven Haedrich sowie Steffen Berkemeier fehlten in der Verteidigung. Dafür war Jarmo Knüppe da. In der ersten Halbzeit gestaltete der Gastgeber die Partie noch weitestgehend offen und war immer via Konter gefährlich. Mettingen versuchte nicht den Ball lange zu verwalten sondern spielte direkt in die Offensive. Das machte uns ein ums andere mal Probleme gerade wenn es in Laufduelle ging. So kam Mettingen 2 auch zu zwei richtig dicken Chancen. Wir fanden eine Mischung aus langen Bällen und heraus gespielten Angriffen. Abschlüsse von Jarmo Knüppe, Steffen Klaas und Florian Rahe verpassten aber Ihr Ziel. Auch ein starker Abschluss aus 20 Metern von Dominik Klaas zog knapp am Gebälk vorbei. Kurz vor der Halbzeit kam aus unerklärlichen Gründen Unruhe auf. Kommentare gingen hin und her und so mancher kam mit Kritik oder Vorschlägen nicht klar. Absolut fehl am Platz. Jeder verliert mal den Ball oder spielt einen scheiß Pass. Das muss sich auch jeder eingestehen. Nach der Pause kam erst noch einmal der Gast mit viel Elan aufs Feld. Nach einem Steckpass legte ein Mettinger Angreifer quer und ungedeckt schob ein zweiter Stürmer ein. Zeichnete sich so nicht ab aber wir waren die ersten 10 Minuten nicht richtig da. Dann passierte ein kapitaler Bock vor dem Strafraum. Ein DSC Akteur versuchte den Ball zu behaupten gegen 2 dann 3 Gegenspieler und verlor das Spielgerät anstatt ab zu spielen oder zu klären. 2 Mitspieler forderten den Ball und waren anspielbar. Mettingen spielte den eroberten Ball direkt an einen freien Angreifer der ohne Ansatz zum 2:0 abschloss. Das war für die Motivation natürlich nicht gerade förderlich. Aber nach 5 Minuten kamen wir auf und drückten Mettingen in die eigene Hälfte. Wir ließen die langen Bälle weg und spielten Fußball. Schnelle Pässe und Flanken von Außen brachten den Ball immer wieder in den Strafraum des Gastgebers. Nach einer scharfen Flanke von Oliver Kaiser traf dann Jarmo Knüppe zum 2:1. Im Mettinger Lager kam Unruhe auf und Sie beschränkten sich nur noch auf Befreiungsschläge und daraus vereinzelt Konter zu fahren. Nach einer Freistoß war erneut Jarmo Knüppe per Kopf zur Stelle aber bekam keinen Druck hinter den Ball. Auch Christian Krüer prüfte den Heimkeeper der einen Schuss aus dem Giebel kratzte. Dann vergab der eingewechselte Jan Lüxmann vor dem Tor und schoss drüber obwohl der Keeper am Boden lag. Es war wieder wie in Westerkappeln. Die Zeit lief uns davon. Zu allem Überfluss mussten wir noch die Gelb/Rote Karte gegen Christian Krüer hinnehmen. Kurz vor Schluss sah der Schiedsrichter ein gelb würdiges Foulspiel nachdem Christian bereits in der ersten Halbzeit gelb gesehen hatte.
Fazit:"Es gewinnt wieder nicht die Bessere Mannschaft sondern die die mehr Tore schießt." Letztlich müssen wir uns eingestehen das Mettingen 2 es gut gemacht hat. Mit Ihren Mitteln haben Sie uns 2 Treffer eingeschenkt. Haben aus 5 Chancen 2 Treffer erzielt. Uns fehlt weiterhin das Glück und auch die Ruhe beim Abschluss. Jarmo Knüppe zeigte es wie es geht. Platz verschaffen bei der Ballannahme, ein Schritt weg vom Gegner drehen und Abschluss. letztlich wurden seine Schüsse geblockt und kamen nicht durch aber die Abschlüsse waren da. Die Laufwege um einen Pass in die Schnittstelle spielen zu können fehlen uns noch. Thorben Welp geht diesen Weg vermehrt, Lautstark fordert Er den Ball beim Anlaufen und wir müssen Ihn dann flach bedienen. Mit hohen Bällen nehmen wir Ihm den Geschwindigkeitsvorteil. er machte heute wieder ein sehr gutes Spiel. Wie eigentlich alle heute. Einzig die 10 Minuten nach der Halbzeitpause waren unkonzentriert und fahrlässig. Dann haben wir mit ruhigen und vor allem einfachen Pässen gute Angriffe gezeigt. Im letzten Drittel fehlte der entscheidende Pass. Wenn wir das jetzt noch in den Griff bekommen dann füllt sich das Punktekonto wieder. Jetzt haben wir 1 Punkt aus 3 Spielen geholt. Bestimmt keine Glanzleistung aber es sind auch erst einmal 3 Spiele gespielt. Jetzt geht es darum an die Leistung auf dem Feld an zu knüpfen und die Chancenverwertung zu verbessern.